Wichtiger Hinweis: Eine Verletzung von Schutzrechten Dritter oder eine Situation, die eine Aufforderung per anwaltlicher Abmahnung motivieren könnte, entspricht nicht dem mutmaßlichen Willen der Betreiber dieser Webseite. In jedem Fall sichern wir die sofortige Behebung der Verletzung zu. Kosten einer Abmahnung oder einer anwaltlichen Beratung können wir daher als offenkundig missbräuchlich nicht übernehmen.
Datenschutz:
Aunity freut sich über Ihren Besuch auf unseren Websites und bedankt sich für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Um Ihnen ein möglichst hohes Maß an Transparenz und Sicherheit zu geben, informiert Sie unsere nachstehende Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der durch uns erfassten Informationen und Daten.
1. Externe Links
Innerhalb unserer Website wird auch auf Seiten Dritter verwiesen. Diese werden in der Regel durch Angabe der Internetadresse oder des Firmen-/Produktlogos kenntlich gemacht. Aunity hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Sites anderer Anbieter und kann daher die Garantien dieser Datenschutzerklärung nicht auf solche Sites ausdehnen. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
2. Cookies
Im Rahmen unserer Website werden in der Regel lediglich so genannte Session-Cookies eingesetzt. Solche Cookies legen Daten zur technischen Steuerung im Speicher Ihres Browsers ab. Sie enthalten jedoch keine persönlichen Daten und werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor deren Speicherung informiert werden.
3. Google Analytics und von Google gesteuerte Werbung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Auch Google Analytics verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies von Google selbst (Google Analytics-Cookies) und sogenannten Drittanbieter-Cookies (DoubleClick-Cookies). Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google, Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere auch Funktionen für Display-Werbung, etwa Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager oder Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Website zur Verbesserung des Datenschutzes Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. IP-Adressen werden daher nur gekürzt erfasst und weiterverarbeitet. Damit ist eine direkte Personenbeziehbarkeit bei der Analyse der Nutzung unserer Website ausgeschlossen. Sie können das Setzen der Google Analytics-Cookies durch die Erweiterung Ihres Browsers ablehnen.
Damit können Sie Ihr Recht wahrnehmen, der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu können Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics installieren. Damit verhindern Sie, dass Google Analytics Informationen über Ihre Website-Besuche speichert. Weitere Informationen sowie Hinweise zum Download und zur Installation dieses Deaktivierungs-Add-on finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen: https://www.google.de/settings/ads
4. Kommunikations- und nutzungsbezogene Daten
Die Website der Aunity können Sie grundsätzlich besuchen, ohne dass wir erfahren, wer Sie sind. Lediglich zu statistischen und internen systembezogenen Zwecken erfassen wir außer Ihrer IP-Adresse noch den Zeitpunkt des Zugriffes, die Menge der übertragenen Daten, welche Seiten Sie bei uns besucht haben, von welcher Seite Sie auf unsere Website zugegriffen haben und welchen Browser Sie nutzen (Log files). Sofern diese Angaben eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen sollten, unterliegen diese natürlich den gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes. Eine Personalisierung der Daten findet nicht statt. Die Daten werden nach ihrer statistischen Auswertung gelöscht.
5. Erhebung personenbezogener Daten
Um einige Angebote unserer Website, insbesondere Newsletter und Kontaktformular nutzen zu können, ist es erforderlich, dass wir von Ihnen personenbezogene Daten erhalten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse zu Ihrer Person wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Solche Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und uns auf diese Weise zeigen, dass Sie mit deren Nutzung und Verarbeitung einverstanden sind. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass zwingend auch nur solche Daten erhoben werden, die unbedingt zur Durchführung dieser Angebote notwendig sind. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, geschieht dies ausschließlich zu dem Zweck, uns z.B. die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern oder zur Verbesserung unseres Services.
6. Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Aunity nutzt und verarbeitet die überlassenen persönlichen Daten in der Regel zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen und Wünsche. Daten mit personenbezogenen Inhalten werden im geringen Umfange zu Betreuungs- und Marketingzwecken verarbeitet und genutzt, soweit gesetzliche Regelungen dieses erlauben. Sollten Sie mit einer solchen Nutzung nicht mehr einverstanden sein, können Sie der weiteren Nutzung natürlich jederzeit widersprechen.
Ferner können Ihre uns zur Verfügung gestellten Informationen mit bereits durch uns über Sie gespeicherten Daten kombiniert werden. Eine solche Datenkombination hat unter anderem den Vorteil, dass Ihre bei uns erfassten Kundendaten immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden, die Richtigkeit der gesammelten Informationen gewährleistet und unser Service Ihnen gegenüber optimiert werden kann. Eine Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten über diese Zwecke hinaus wird durch uns nur dann vorgenommen, wenn Sie dem zuvor ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Nutzung und Verarbeitung erfolgt nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke.
7. Datenweiterleitung
Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte wird durch uns selbstverständlich nicht vorgenommen, es sei denn, dass wir durch gesetzliche Bestimmungen oder richterliche Anordnung hierzu verpflichtet sind. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten weder verkauft, noch vermietet, noch getauscht.
8. E-Mail-Kontakt
Sollten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen, kommunizieren wir mit Ihnen auch per E-Mail. Sollten Sie solche Informationen nicht mehr wünschen, besteht für Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen. Bitte übermitteln Sie uns in diesem Fall eine kurze Nachricht an die jeweils angegebene postalische oder E-Mail-Adresse.
9. Technischer und organisatorischer Datenschutz
Natürlich trifft aunity die dem jeweiligen Schutzzweck angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die durch Sie zur Verfügung gestellten Informationen vor Missbrauch und Verlust zu schützen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in einer sicheren Betriebsumgebung, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Zudem wird jeder unserer Mitarbeiter selbstverständlich auf Datenschutz und Geheimhaltung verpflichtet und eingewiesen.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Im Zuge der fortlaufenden Weiterentwicklung des Internet ist es erforderlich, diese Datenschutzerklärung den sich ändernden Verhältnissen laufend anzupassen. Solche Änderungen werden auf dieser Seite rechtzeitig bekannt gegeben.
11. Verfahrensverzeichnis
Einen allgemeinen Überblick, zu welchem Zweck und über welchen Personenkreis aunity personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, erhalten Sie in unserem auf dieser Website dargestellten öffentlichen Verfahrensverzeichnis weiter unten.
12. Auskunfts- und sonstige Rechte, Kontakt
Auf schriftliche Anfrage erteilen wir Ihnen gerne Auskunft darüber, ob und wenn ja welche persönlichen Daten wir über Sie speichern. Sollten Ihre persönlichen Daten fehlerhaft sein, können Sie diese umgehend berichtigen lassen. Eine Auskunft bzw. Änderung erfolgt insofern natürlich kostenlos. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig für die Zukunft zu widerrufen. Sollten Sie ein solches wünschen, werden wir Ihre dementsprechenden Daten löschen bzw. sperren.
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns. Selbstverständlich können Sie sich auch gerne jederzeit bei Fragen, Kommentaren oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Erklärung zum Datenschutz direkt an uns wenden:
aunity GmbH
Geschäftsführer: Stefan Gräf
Auf dem Kampe 12
33100 Paderborn / Germany
Tel.: +49 (0) 5293 / 932 66 2-0
Fax: +49 (0) 5293 / 932 66 2-1
E-Mail: info@aunity.de
Internet: http://www.aunity.de
Verfahrensverzeichnis für den Datenschutz der aunity GmbH: Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt im § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz die folgenden Angaben jedermann in geeigneter Weise verfügbar zu machen hat:
1. Name der verantwortlichen Stelle: aunity GmbH
2. Inhaber: Stefan Gräf
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der aunity GmbH: DE281885167
(Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung: Stefan Gräf)
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:
aunity GmbH
Geschäftsführer: Stefan Gräf
Auf dem Kampe 12 | 33100 Paderborn
E-Mail: info@aunity.de
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Aunity erstellt individualisierte Inter- und Intranet Lösungen. Dabei erhebt, verarbeitet und nutzt Graef Kommunikation personenbezogene Daten im Rahmen der Abwicklung von Kundenverträgen. Nebenzwecke sind die Personalverwaltung und Interessenbetreuung.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien: Kundendaten, Mitarbeiterdaten und ggf. Daten von Interessenten, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Auftragnehmer entsprechend §11 BDSG sowie zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke.
7. Regelfristen für die Löschung der Daten: Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke entfallen.
8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten: Es werden keine Daten an Drittstaaten übermittelt.
allgemeine Geschäftsbedingungen der aunity GmbH
§ 1 Geltung
(1) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt). Diese sind Bestandteil aller Verträge, welche die aunity GmbH (im Folgenden aunity) mit ihren Kunden (im Folgenden auch „Käufer“ oder „Besteller“ genannt) über die angebotenen Produkte schließt.
(2) Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers finden keine Anwendung. Die nachfolgenden AGB gelten dann auch ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von den nachfolgenden AGB abweichenden Bedingungen des Bestellers die Lieferung und Leistung vorbehaltlos ausführen.
(3) Sie können diese AGB auf unserer Seite http://www.aunity.com einsehen. Sie können die AGB ferner ausdrucken oder speichern, indem Sie auf Ihrem Webbrowser auf die Registerkarte „Datei“ und sodann auf das Registerfeld „Speichern unter“ bzw. Drucken klicken. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das z.Zt. i.d.R. kostenlose Programm von Adobe Reader.
(4) Ihre Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber für den Kunden aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar abrufbar. Die aunity bietet für Ihre Kunden zukünftig einen passwortgeschützten Zugang an. Der Kunde kann hier nach entsprechender Registrierung Daten über abgeschlossene und offene Bestellungen einsehen sowie seine Adressdaten einsehen.
§ 2 Vertragspartner
Ihr Vertragspartner ist die aunity. Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch.
§ 3 Widerrufrecht für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist davon abweichen an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg, beginnt die Widerrufsfrist davon abweichend an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (aunity GmbH, Auf dem Kampe 12 33100 Paderborn, Tel.: +49 (0) 5293 / 932 66 2-0, Fax: +49 (0) 5293 / 932 66 2-1, E-Mail: info@aunity.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
§ 4 Vertragsabschluss
(1) Die Präsentation unserer Waren stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung einer Ware durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.
(2) Ihre Bestellung der gewünschten Ware über unsere Website, per E-Mail, Bestellformular, Vertriebspartner-Antrag oder Telefax ist ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Wir werden Ihnen den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Bestellbestätigung wie auch die Entgegennahme einer telefonischen Bestellung stellt noch keine rechtsgeschäftliche Annahme unsererseits dar. In dem wir die Ware zum Versand an Sie bringen, oder Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung bestätigen oder durch eine Zahlungsaufforderung unsererseits bzw. Ihre Zahlung entgegen nehmen, nehmen wir Ihr Angebot an. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag bezüglich Ihrer Bestellung bei uns nicht gespeichert wird und nach Vertragsschluss nicht mehr abgerufen werden kann.
(3) Sie bestellen die Ware in unserem Internetshop und dem unserer Vertriebspartner folgendermaßen:
Die Bestellung erfolgt nach Ausfüllung des Bestellformulars und wird auf unserer Webseite bestätigt. Der Besteller muss zudem durch das Anklicken eines entsprechenden Feldes bestätigen, von diesen AGB Kenntnis genommen zu haben. Sie können die während des Bestellvorgangs gemachten Eingaben nach dem Anklicken des Bestell-Buttons überprüfen und ggf. noch Änderungen vornehmen.
Durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Die Eingangsbestätigung stellt keine Annahme Ihres Auftrages dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.
(4) Nehmen wir eine Bestellung nicht an, insbesondere weil ein bestellter Artikel nicht mehr verfügbar ist, teilen wir dies dem Kunden umgehend mit. Etwaig geleistete Zahlungen erstatten wir dem Kunden in diesem Fall selbstverständlich und sobald als möglich zurück. Sollte ausnahmsweise ein bestelltes Produkt nicht mehr lieferbar sein, nachdem wir eine Bestellung angenommen haben, und dies nicht von uns zu vertreten sein, z.B. bei Zerstörung infolge höherer Gewalt oder durch Dritte oder durch Diebstahl, behalten wir uns vor, von sämtlichen etwaigen Vereinbarungen hinsichtlich dieses Produktes zurückzutreten. Wir werden den Kunden in diesem Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden etwaig geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstatten
(5) Der Käufer sichert zu, volljährig zu sein. Der Käufer sichert zu, dass alle Angaben bei der Registrierung und im Bestellformular zutreffend und vollständig erfolgt sind. Der Käufer verpflichtet sich, uns eventuelle Änderungen seiner Daten umgehend per E-Mail unter Angabe seiner Kundennummer mitzuteilen oder – soweit diese Möglichkeit bereits technisch umgesetzt wurde - die entsprechenden Daten umgehend selbst auf unserer Website anzupassen.
§ 5 Preise und Zahlung
(1) Für Bestellungen – auch in unserem Internet-Shop - gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Bei Lieferungen außerhalb von Deutschland können bei der Einfuhr in ein Drittland weitere Kosten entstehen (Zölle, Einfuhrumsatzsteuer). Diese weiteren Kosten hat der Kunde zu tragen.
(2) Die Preise sind jeweils inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer angegeben.
(3) Bei einer in unserem Online Shop aufgegebenen Bestellung erhebt aunity für den Versand für Lieferungen innerhalb Deutschlands einen Betrag in Höhe von 6,90 €. Versandkosten in andere Länder können bei uns unter www.aunity.de oder per E-Mail unter info@aunity.de abgefragt werden.
§ 6 Zahlung
Wir bieten Ihnen die unterschiedlichsten Zahlungsarten an. Suchen Sie sich die bequemste für Sie aus:
Für Deutschland besteht folgende Zahlungsmöglichkeit:
Zahlung per Vorauskasse:
In der E-Mail, die Sie zur Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten, finden Sie den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung sowie unsere Kontonummer.
Nachdem der Gesamtbetrag auf unserem Konto gut geschrieben ist, wird Ihre Ware versendet. Die Versendung der Ware wird erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeführt. Nach Zahlungseingang erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre Unterlagen.
Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren
Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ermächtigt der Kunde die aunity GmbH den Rechnungsbetrag zuzüglich Versandkostenpauschale von der angegebenen Bankverbindung einzuziehen. Im Falle einer Rücklastschrift werden die dabei anfallenden Gebühren zu Lasten des Auftraggebers verrechnet.
SEPA-Lastschriftverfahren werden generell akzeptiert, wenn vorher mindestens 3 Bestellungen über Vorkasse, Kreditkarte oder paypal abgewickelt wurden.
Zahlung per Kreditkarte
Bei einer Zahlung per Kreditkarte akzeptiert aunity ausschließlich VISA oder Mastercard: Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung die Kartennummer, das Gültigkeitsdatum der Karte, den Karteninhaber sowie die Kartenprüfziffer an. Die Kartenprüfziffer befindet sich auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte im Unterschriftenfeld, es sind die letzten drei Ziffern. Der Rechnungsbetrag wird dann von uns bei Versand abgebucht.
Zahlung per paypal
Sie hinterlegen bei der Anmeldung bei paypal einmal Ihre Bankdaten und bezahlen ab dann nur noch mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort. Bei jedem Einkauf haben Sie die Wahl, ob Sie mit Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte bezahlen möchten. PayPal ist deshalb besonders sicher, weil Sie bei Ihrem Einkauf keine Bankdaten eingeben müssen.
Bei Bestellungen aus anderen europäischen Ländern haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
• Zahlung per Vorauskasse
• Zahlung per Kreditkarte
§ 7 Sonderkonditionen für Dauerbezieher/ Abonnement
(1) Die aunity GmbH bietet Abonnements an.
(2) Das Abonnement läuft auf unbestimmte Zeit. Das Abonnement kann jederzeit bis zu sieben Tage vor dem jeweiligen vom Kunden festgelegten Auslieferungstermin gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Seiten unberührt.
(3) Befindet sich der Kunde mit der Zahlung in Verzug, etwa weil ein Bankeinzug rückbelastet wurde, so kann die aunity nach Setzung einer angemessen Frist den Vertrag kündigen, soweit der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht innerhalb der gesetzten Frist nachgekommen ist. Fällige Zahlungen bleiben davon unberührt.
(4) Bei Änderungen der Produktpreise treten die neuen Preise bei laufenden Verträgen zwei Monate nach Änderung der Preisliste in Kraft. Dies gilt jedoch nicht für ein laufendes Abonnement. Im Falle der Preisänderung ist der Kunde dazu berechtigt, den bestehenden Vertrag innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Preisänderung schriftlich zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung seitens des Kunden, so wird der Vertrag unter Zugrundelegung der neuen Preise fortgeführt. Die aunity wird den Kunden auf die Preisänderung, die bestehende Kündigungsmöglichkeit und die Rechtsfolgen einer unterlassenen Kündigung hinweisen. Der Hinweis erfolgt über die bei der Registrierung hinterlegte E-Mailadresse des Kunden.
(5) Der Kunde hat zusätzlich die Möglichkeit über unseren Internetshop www.aunity.de Änderungen an seinen Stammdaten, Bestellungen usw. vorzunehmen. Bis dahin ist sein zuständiger Vertriebspartner Ansprechpartner. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der Lieferfristen, Änderungen bei der Zusammenstellung der Produkte nur dann berücksichtigt werden können, wenn die Änderung der Zusammenstellung der Produkte spätestens sieben Tage vor dem nächsten Auslieferungstermin getätigt werden. Diese Änderungen können nicht für laufende Abonnements gewährt werden.
§ 8 Lieferung und Lieferzeit
(1) aunity bemüht sich, die Bestellungen zeitnah zu bearbeiten. Wenn kein anderer Liefertermin vereinbart wurde, so erfolgt die Lieferung innerhalb Europas binnen zwei Wochen nach Eingang der Zahlung. Auf eventuelle abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
(2) Sollten wir einen vereinbarten Liefertermin nicht einhalten, so hat uns der Käufer eine angemessene Nachfrist zu setzen, die in keinem Fall zwei Wochen unterschreiten darf.
(3) Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person auf den Käufer über.
§ 9 Gewährleistung
(1) Bei Mängeln der gelieferten Sache gilt gegenüber Verbrauchern die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
(2) Gewährleistungsansprüche gegenüber Kaufleuten werden auf einen Zeitraum von einem Jahr ab Auslieferung beschränkt. Für Kaufleute gilt § 377 HGB.
(3) Für Schadensersatzansprüche des Käufers gelten jedoch die besonderen Bestimmungen des § 11.
§ 10 Haftung auf Schadensersatz
(1) Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – gegen uns einschließlich unserer Vertreter und Erfüllungsgehilfen, die leichte Fahrlässigkeit voraussetzen, bestehen nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht/Kardinalpflicht verletzt worden ist. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.
(2) Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie wegen Sachschäden nach dem Produkthaftungsgesetz wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit sowie für garantierte Beschaffenheitsmerkmale bleiben von obigen Haftungsbeschränkungen unberührt.
(3) Der Käufer ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der uns durch eine Fehlbuchung wegen falscher Angaben zur Kontoverbindung und/oder mangelnder Deckung des Kontos entsteht. Die Geltendmachung weiterer Schäden wird ausdrücklich vorbehalten.
§ 11 Testimonials
(1) Wir freuen uns, wenn Sie von unseren Produkten überzeugt sind. Entsprechende Rückmeldungen veröffentlichen wir daher von Zeit zu Zeit vollständig oder in Auszügen auf unserer Website sowie gegebenenfalls auf anderen Werbeträgern.
(2) Sollten Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Äußerungen nicht oder nicht mehr einverstanden sein, können Sie uns dies durch eine Email an info@aunity.de jederzeit mitteilen.
(3) aunity distanziert sich von eventuell getätigten (Heil-)Aussagen oder Versprechungen ihrer Vertriebspartner und ist in keinem Fall für die Äußerungen haftbar zu machen. Es gelten die Aussagen in offiziellen von aunity hergestellten/ produzierten Medien und Veröffentlichungen.
§ 12 Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten das Eigentum an den gelieferten Sachen bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts darf der Käufer die Sache (nachfolgend: Vorbehaltsware) nicht veräußern oder sonst über das Eigentum hieran verfügen.
(2) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware wird der Käufer auf das bestehende Dritteigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir die Eigentumsrechte durchsetzen können.
(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware herauszuverlangen, sofern wir vom Vertrag zurückgetreten sind.
§ 13 Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden bekannt gemacht. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht. Im Falle eines Widerspruchs hat jede Partei ein außerordentliches Kündigungsrecht. Wir werden den Kunden in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Die Benachrichtigung erfolgt an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail Adresse.
§ 14 Datenschutz
(1) Grundsätze der Datenerhebung
Im Rahmen der vertraglichen Leistungserbringung durch aunity werden personenbezogene Daten registrierter Benutzer zur Abwicklung von Bestellungen sowie zur Optimierung unserer Angebote erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. aunity sammelt keine persönlichen Daten, soweit die Kunden diese nicht freiwillig oder durch ihren Besuch automatisch zur Verfügung gestellt haben. Die automatisch erhobenen Daten sind Informationen in den Log-Dateien der Webserver, die durch den Browser übermittelt werden. Dies sind:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind anonymisiert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Soweit nach den gesetzlichen Bestimmungen eine Einwilligung hinsichtlich der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung erforderlich ist, wird diese von aunity eingeholt.
(2) Datenerhebung: Bei der Registrierung zur Aufnahme eines Vertragsverhältnisses mit aunity gibt uns der Kunde Daten bekannt, welche von uns gespeichert werden. Dies sind:
- Vor- und Nachname
- Liefer- und Rechnungsanschrift
- Geburtsdatum
- Email-Adresse
- Telefonnummern
- Bankverbindungsdaten
- Kreditkartendaten
- Steuer Nr/Umsatzsteuer-ID Nummer
Der Kunde kann jederzeit die Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten verlangen. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail an info@aunity.de.
Ein Widerspruch im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung nicht freiwilliger Daten führt dazu, dass aunity die angebotenen Dienste nicht mehr erbringen kann und wird daher als Kündigung gewertet. Eine Löschung der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten erfolgt erst, wenn der Vertrag vollständig abgewickelt ist und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
(3) Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt wird und uns ermöglicht, die Häufigkeit der Seitenaufrufe sowie die allgemeine Navigation zu messen. Die Cookies erheben keinerlei persönliche Daten über Sie. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. aunity verwendet Cookies mit dem Ziel, die Webseite in Zukunft individueller zur Verfügung stellen zu können.
(4) Datenweitergabe: aunity wird erhobene Daten nur weitergeben, wenn Dritte – insbesondere Lieferanten - in unserem Auftrag Daten verarbeiten, das Gesetz dazu verpflichtet oder der betreffende Kunde seine Einwilligung hierzu gegeben hat. Sofern Sie nicht per Vorkasse bezahlen, erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zwecks Bonitätsprüfung ggf. eine Weitergabe Ihres Namens und Ihrer Adresse an die SCHUFA Holding AG oder einen gleichwertigen Partner.
(5) Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten gibt Auskunft:
aunity GmbH
Auf dem Kampe 12
33100 Paderborn / Germany
E-mail: info@aunity.de
§ 15 Aufrechnung
(1) Dem Kunden steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
(2) Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 16 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.
(2) Änderungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(3) Sofern es sich bei dem Käufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt oder der Käufer keinen Gerichtsstand im Inland hat, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und uns Heidelberg.
(4) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
aunity GmbH | Oktober 2015
letzte Änderung: 08.10.2024